Trockene Lippen nach einer Lippenaufspritzung?
- cherinduerr
- vor 1 Tag
- 4 Min. Lesezeit

Warum sind meine Lippen trocken nach einer Lippenaufspritzung?
Ursachen, Pflege und wichtige Tipps für eine schöne Lippenhaut
Eine Lippenaufspritzung mit Hyaluronsäure ist ein bewährter Weg, um Lippen voller, harmonischer und definierter erscheinen zu lassen. Doch nach dem Eingriff stellen viele fest: Die Lippen fühlen sich plötzlich trocken an, spannen oder wirken spröde. Warum passiert das – obwohl doch Hyaluron für Feuchtigkeit steht? In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage auf den Grund, was hinter trockenen Lippen nach der Lippenunterspritzung steckt, worauf du achten solltest – und wie du deine Lippen richtig pflegst, damit das Ergebnis perfekt bleibt.
Warum fühlen sich die Lippen nach einer Hyaluronbehandlung trocken an?
1. Hyaluronsäure zieht Wasser – aber von wo?
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Hyaluronsäure selbst Feuchtigkeit spendet. Tatsächlich ist Hyaluron ein extrem wasserbindender Stoff – es kann das 1000-fache seines eigenen Gewichts an Wasser speichern. Doch nach der Injektion in das Lippengewebe braucht die Hyaluronsäure zunächst Flüssigkeit, um aufzuquellen und ihre volle Wirkung zu entfalten. Diese zieht sie nicht von außen, sondern aus dem umgebenden Gewebe.
Die Folge: Es kann kurzfristig zu einem lokalen Wasserdefizit kommen, insbesondere in der oberflächlichen Lippenhaut. Das führt dazu, dass sich die Lippen trocken oder sogar leicht rissig anfühlen – obwohl die eigentliche Füllung Feuchtigkeit gebunden hat. Dieser Effekt ist vorübergehend, aber spürbar.
2. Mikrowunden und Schwellung stören den natürlichen Schutzfilm
Die Haut der Lippen ist besonders dünn und besitzt keinen schützenden Fettfilm wie andere Körperbereiche. Durch die feinen Einstiche bei der Lippenunterspritzung entstehen Mikrowunden, die den natürlichen Feuchtigkeitsverlust zunächst verstärken. Gleichzeitig können leichte Schwellungen oder Rötungen die Durchblutung vorübergehend beeinträchtigen – ein weiterer Grund, warum die Lippen trocken wirken können.
Was sollte ich nach einer Lippenaufspritzung beachten? Die 5 wichtigsten Regeln!
Damit du mit dem Ergebnis deiner Lippenbehandlung lange Freude hast und trockene Lippen schnell wieder geschmeidig werden, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten:
1. Viel trinken – von innen befeuchten
Wie bereits erwähnt, zieht die injizierte Hyaluronsäure Wasser aus dem umliegenden Gewebe. Daher ist es besonders wichtig, den Flüssigkeitshaushalt nach der Behandlung aktiv zu unterstützen. Trinke am besten zwei bis drei Liter Wasser täglich, um deinen Körper und vor allem das Lippengewebe optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Tipp: Vermeide koffeinhaltige oder stark entwässernde Getränke direkt nach dem Eingriff.
2. Die Lippen möglichst wenig berühren
Auch wenn du vielleicht neugierig bist, wie sich die Lippen anfühlen – widerstehe der Versuchung, sie ständig anzufassen oder zu massieren. Berührungen, Reiben oder gar Knibbeln können das empfindliche Gewebe reizen oder kleine Verletzungen verschlimmern. Auch Lippen-Make-up sollte in den ersten Stunden tabu sein.
3. Vorsicht bei Hitze, Kälte und Sonne
Nach der Unterspritzung ist die Haut der Lippen besonders empfindlich. Meide daher direkte Sonneneinstrahlung, Solarium, Saunagänge oder eisige Winterluft in den ersten Tagen. Auch UV-Strahlen können die beanspruchte Haut zusätzlich austrocknen. Verwende im Zweifel einen Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor.
4. Kein Alkohol, kein Nikotin, kein scharfes Essen
Auch wenn’s schwerfällt: Für etwa 24 bis 48 Stunden nach der Behandlung solltest du auf Alkohol und Zigaretten verzichten. Beides kann die Durchblutung verschlechtern und die Heilung verzögern. Scharfe Speisen oder stark gewürzte Gerichte können die ohnehin sensible Lippenhaut zusätzlich reizen, brennen und zu Austrocknung beitragen.

Die richtige Lippenpflege nach einer Hyaluronbehandlung
1. Sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte
Setze auf Pflegeprodukte, die speziell für empfindliche Lippen entwickelt wurden. Ideal sind Inhaltsstoffe wie:
Panthenol – beruhigt die Haut und fördert die Regeneration
Aloe Vera – spendet Feuchtigkeit und wirkt entzündungshemmend
Sheabutter oder Jojobaöl – unterstützen den Aufbau des natürlichen Schutzfilms
Hyaluronsäure (niedermolekular) – hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu halten
Wichtig: Verzichte auf Produkte mit Menthol, Kampfer oder ätherischen Ölen – sie können die Haut zusätzlich reizen.
Tipp: Unsere Lippenpflege ist speziell auf die Pflege nach der Hyaluronbehandlung geeignet. Viel und reichtlich auftragen!
2. Lippen nicht lecken!
Ein häufiger Fehler: Aus Reflex werden trockene Lippen mit der Zunge befeuchtet. Das verschafft vielleicht kurzfristige Linderung, entzieht der Haut aber langfristig noch mehr Feuchtigkeit – denn der Speichel verdunstet schnell und nimmt die natürliche Lipiden mit. Besser: Regelmäßig einen sanften Lippenbalsam auftragen, auch unterwegs.
3. Lippenpeeling? Erst später!
Ein leichtes Lippenpeeling kann helfen, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen – aber frühestens eine Woche nach der Behandlung. Verwende dafür ein sanftes Produkt oder ein selbstgemachtes Peeling aus Honig und Zucker. Massiere es behutsam ein, ohne Druck.
Wann solltest du zum Arzt oder Dich bei uns melden?
Wenn die Trockenheit länger als zehn Tage anhält, sich kleine Bläschen bilden oder du Spannungen spürst, die mit Schmerzen einhergehen, solltest du uns unbedingt kontaktieren. In seltenen Fällen kann eine allergische Reaktion oder eine Infektion vorliegen, die ärztlich behandelt werden muss.
Trockene Lippen nach dem Aufspritzen – ganz normal, aber gut behandelbar
Trockene Lippen nach einer Hyaluron-Unterspritzung sind kein Grund zur Sorge. Sie gehören zu den häufigsten und harmlosesten Begleiterscheinungen der Behandlung. Durch die richtige Nachsorge und gezielte Pflege kannst du diesen Effekt jedoch schnell in den Griff bekommen – und dich über pralle, schöne und gepflegte Lippen freuen.
💋 Tipp von Cherin Dürr: Bei Skinembrace beraten wir dich nicht nur ausführlich vor der Behandlung, sondern begleiten dich auch danach mit individuellen Pflegeempfehlungen und Lippenspflege. Sprich uns jederzeit an – deine Lippen verdienen das Beste!
Extra Pflege nach dem Aufspritzen: Hydrafacial Perk Lips für geschmeidige Lippen
Wenn du deiner Lippenhaut nach der Unterspritzung etwas ganz Besonderes gönnen möchtest, empfehlen wir dir unsere Behandlung Hydrafacial Perk Lips – die perfekte Ergänzung zur klassischen Lippenpflege. Entweder ca 1 Woche nach der Behandlung oder als Vorbereitung davor.
Diese innovative Behandlung kombiniert Reinigung, sanftes Peeling und tiefenwirksame Feuchtigkeitszufuhr speziell für die empfindliche Lippenpartie. Gerade nach einer Lippenaufspritzung ist die Haut gereizt, trocken und besonders aufnahmefähig –
Hydrafacial Perk Lips versorgt sie gezielt mit:
Hyaluronsäure – für intensive Durchfeuchtung
Antioxidantien – zur Beruhigung und Regeneration
Pflegenden Pflanzenextrakten – zur Stärkung der Lippenhaut
Die Behandlung ist sanft, schmerzfrei und absolut verträglich – ideal ab ca. 7 Tage nach der Injektion. Sie hilft, Spannungsgefühle zu lindern, die Hautbarriere zu stärken und deine frisch modellierten Lippen noch gepflegter und ebenmäßiger wirken zu lassen.
💧 Dein Plus: Nach der Behandlung nimmst du ein speziell entwickeltes Lippen-Serum mit nach Hause – zur täglichen Pflege und für langanhaltende Feuchtigkeit.
Wenn du dir nach deiner Lippenbehandlung eine Extraportion Pflege, Frische und Glow für deine Lippen wünschst, ist Hydrafacial Perk Lips genau das Richtige.
Comments